Ab 5.000m² beimpfen sie die für Trüffel richtigen, sogenannten "Wirts-Bäume" wie Eiche, Haselnuss oder Linde mit Trüffel-Sporen und pflanzen diese an. Hierbei wird eine konventionelle Anpflanzung bevorzugt, also ein sechs Meter großer Reihen- und ein etwa drei Meter großer Baumabstand. Dieser aus Saint-Saturnin-les Apt stammende Mann kam 1808 auf die Idee, Eicheln zu pflanzen und entdeckte zehn Jahre später einige Kilo "rabasses" (Bezeichnung für Trüffel in der Provence). Man findet ihn im Schatten der grünen und weißen Eichen der Provence. Philosophen wie Plutarch und Theophrast bezeichnen ihn als einen Pilz, der durch Gewitterregen und Blitzschlag verursacht wird und jahrhundertelang war Trüffel eine verbotene Kost. Setzen Sie ihn da ein, wo Sie ihn brauchen - auch fernab der Trüffelsaison! Zur Unkrautvorbeugung setzten wir elektrische Mähroboter ein, welcher auch das Gras niedrig hält. Eine Legende besagt, dass sich die Hexen nachts am Fuße der Eichen zum Tanzen versammelten und am frühen Morgen eine Spur aus abgestorbenem Gras auf dem Boden hinterließen, die als "Hexenkreis" bezeichnet wird. Sie gelten zudem als aphrodisierend - im antiken Rom wurden Trüffel sogar der Liebesgöttin Venus geweiht
Umso mehr, wenn Sie dabei verborgenen Schatz entdecken können. Später wuseln die Hunde herum durch die malerischen Wälder Istriens und können den reichen Geruch spüren, selbst wenn der Trüffel bis zu einem halben Meter tief im Boden verborgen ist. Sie werden auf jeden Fall einen erfahrenen Experten, aber noch mehr seine treuen Hunde brauchen, um sich auf eine echte Schatzsuche zu begeben. Auf jeden Fall steht der Begriff „Trüffel" für etwas besonders Feines, das genossen werden möchte. Zum Inbegriff der Sünde avancierten die Trüffel dann im Hochmittelalter, und dass, wo sie doch vorher eine hohe Wertschätzung, selbst bei Bischöfen, genossen. Schwarze Trüffel können bis zu 10 Tage gelagert werden. Aber eine wissenschaftliche Belegung dieser Eigenschaft fehlt bis heute. Egal ob Sie ein leidenschaftlicher Feinschmecker oder ein begeisterter Naturliebhaber sind, oder aber nur einen erlebnisvollen Tag im Freien mit der ganzen Familie verbringen wollen, während Sie Ihren Aufenthalt in einer unserer Villen in Istrien genießen - dieses Abenteuer sollten Sie keinesfalls verpassen
Allerdings ist es die Saison der weißen Trüffel, die Feinschmecker besonders begeistert und die Trüffeljäger reicher macht. Als ergänzende Information, erhalten Sie hier eine Liste von Trüffel, die nicht mit echten Trüffel „verwandt" sind, sondern ihren Namen aufgrund einer optischen Ähnlichkeit erhalten haben. Auch diese Wahl einer venetianischen Wohnung zeugt von dem allseitig feinen Geschmack des deutschen Meisters. Da sich ihr Geschmack nicht verflüchtigt, eignet sich die Schwarze zum mitkochen oder mitschmoren, wobei sie ihren Eigengeschmack an die anderen Zutaten abgibt. Je nach Geschmack oder Gefallen kann diese Füllung auch mit Gewürzen, Weinbränden oder Kaffee verfeinert sein. Diese unterirdisch wachsenden Pilze hatten jahrhundertelang nur eine Bedeutung in der bäuerlichen, ländlichen Küche bis sie ihre Verwendung in der hochpreisigen Gastronomie gefunden haben. Das von uns vorgeschlagene Substrat zielt insbesondere darauf ab, das Mycel und die Mykorrhiza in Trüffelanlagen zu verbessern, der Kontamination durch andere unerwünschte Pilze entgegenzuwirken und die Trüffelproduktion zu verbessern. Leider mögen Schweine die Trüffel zu sehr, so dass viele dieser Pilze nie in die Küche gelangten. Mit Trüffel unterstreicht man besondere Gelegenheiten, die in Erinnerung bleiben sollen
Ursprung ins alte Rom oder Griechenland. Bis ins 18. Jahrhundert blieb die Trüffel ein geheimnisvoller Pilz, um den sich die wildesten Gerüchte rankten. Trüffel ist ein Pilz, der unter der Erde lebt und zu 75 % aus Wasser besteht. 3. Kurz vor dem Servieren: Die Mischung in eine geölte Pfanne geben und bei schwacher Hitze unter ständigem Wenden in der Pfanne erwärmen. 18 Minuten garen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch darin von jeder Seite ca. Das Fleisch und die Innereien der männlichen Tiere gelangen als Produkte vom Kalb auf den Markt. Die Wirtspflanzen werden als Keimling mit Trüffelsporen an den Wurzeln geimpft. Die Trüffeln wachsen an den Wurzeln von Wirtspflanzen (Bäume und Sträucher) wie z.B. Von da an wurden Trüffeln sehr geschätzt und Ende des 17. Jahrhunderts unter Ludwig XIV. Sie findet Trüffeln ohne Aufforderung zur Suche, mag mittlerweile Trüffeln zum Fressen gern und wir trainieren 1x wöchentlich mit ihr die Plantagentrüffelsuche, die sie sehr erfolgreich meistert